News2024-10-01T14:37:49+02:00

21. SÜDTIROL DREI ZINNEN ALPINE RUN

Einer der schönsten Bergläufe der Welt……!?

Das ist sicher der Drei Zinnen Alpine Run in Südtirol: Von Sexten in den Dolomiten, zuerst durch´s Dorf, dann durch die sattgrünen Lärchenwiesen des Fischleintales, lt. Luis Trenker, schönsten Tales der Welt und weiter zur Talschlusshütte (bei 7 km). Von dort, auf den folgenden 7 km, 1.000 Höhenmeter steil bergauf auf alpinen Pfaden zur Zsigmondyhütte 2.224 m und weiter in Serpentinen zur Büllelejochhütte auf 2.575 m. Ab dem Büllelejoch geht´s, zuerst 200 Höhenmeter steil im Geröll nach unten und dann querend die Geröllhänge des Paternkofel und weiter wieder aufwärts zur Drei Zinnen Hütte, wo sich das Ziel befindet. 17,5 km und 1.350 Höhenmeter, auf teilweise anspruchsvollem Gelände…. und dann dieser Zieleinlauf, im Angesicht der gewaltigen Nordwände der Drei Zinnen, bei schönem Wetter, ein unvergessliches Erlebnis.

Wir hatten das Glück: Ein traumhaft schöner Tag, bei angenehmen Temperaturen in der Höhe, trockenes Terrain, halt einfach perfekte Bedingungen. Nach 2:16:10 h erreichte ich das Ziel, als 5. von 27 meiner Altersklasse. Von den fast 1.000 Startern konnte ich mich mit dem 209. Platz im vorderen Viertel platzieren.

15. September 2018|

Memminger Altstadtlauf

Reinhard Scheger ging am 9.9.2018 beim Memminger Altstadtlauf im Hauptlauf über die Distanz von 5280m an den Start und gewann seine Altersklasse M70 souverän.

Herren

Name Zeit Gesamtrang Rang AK
Reinhard Scheger 28:02,9 min. 175. 1.
9. September 2018|

Jungfrau Marathon

Hannes Pongruber ging am 8.9.2018 beim Jungfrau Marathon an den Start.

42,195 km, 1829 Höhenmeter, 4000 Startplätze, welche jedes Jahr ausverkauft sind. Das sind die Zahlen, die den Jungfrau-Marathon besonders machen. Doch nicht nur diese Zahlen, sondern auch die wunderschöne Umgebung, die es auf der ganzen Strecke – als Zuschauer und Läufer – immer wieder zu bestaunen gibt, lassen die Herzen höher schlagen. Natur pur!

Am Start in Interlaken lässt sich das Ziel bereits erahnen. Der Blick zu der Jungfrau, welche zum berühmten Dreigestirn der Alpen «Eiger, Mönch und Jungfrau» gehört, gibt die Richtung vor. Der Jungfrau-Marathon führt durch viele wechselnde Szenarien – am schönen Brienzersee, durch traditionelle Bergdörfer, an einer fantastischen Bergkulisse – vorbei. Die Stimmung, welche auf der ganzen Strecke von Fahnenschwingern, Alphornbläsern und Trichlern gemacht wird, macht diesen Lauf zu einem faszinierenden Ganzen.

Herren

Name Zeit Gesamtrang Rang AK
Hannes Pongruber 3:44:29,7 h 60. 8.
8. September 2018|

Karrenlauf

Beim bereits legendären Karrenlauf am Freitag 7.9.2018 ging vom hellblau.POWERTEAM als einziger Simon Fussenegger an den Start und platzierte sich auf dem 6. Gesamtrang!

Herren

Name Zeit Gesamtrang Rang AK
Simon Fussenegger 25:30,3 min. 6. 5.
7. September 2018|

Skinfit Sommerlaufserie – Lauf 5

Beim letzten lauf zur Skinfit Sommerlaufserie am 5.9.2018 waren bei perfektem Laufwetter wieder 5 Athleten des hellblau.POWERTEAM am Start.

Damen 5km

Name Zeit Gesamtrang
Christina Berlinger 24:06 min. 6.
Daniela Huber 36:29 min. 45.

Damen 8km

Name Zeit Gesamtrang
Elisabeth Kloser 35:16 min. 7.

Herren 8km

Name Zeit Gesamtrang
Claus Grabher 30:30 min. 9.
Hannes Pongruber 30:52 min. 10.
Gernot Stoppel 31:50 min. 11.
5. September 2018|

Int. Hochgrat Berglauf

Norbert Kathan ging am 2.9.2018 wie er es selbst bezeichnet, bei einem „heftigen“ Berglauf an den Start.

Kurz – aber heftig!

6 km und 856 Höhenmeter, zu Beginn 50 m flach, dann praktisch nur noch steil bergauf, unterbrochen von 2 kurzen Flachpassagen nach km 3 + 4. Das ist der Hochgrat-Berglauf in Oberstaufen, gleich hinter der österreichischen Grenze. Eigentlich nichts für einen 60jährigen Langstreckenläufer, eher etwas für junge, spritzige „Bergfexe“, die es gerne sehr steil haben und nicht zu lange Läufe mögen. Ziel ist auf dem 1.708 m hohen Hochgrat bzw. an der Bergstation der dortigen Seilbahn (Start bei der Talstation auf 852 m). Es ist dies einer der ältesten Bergläufe; weltweit gibt´s wohl nur wenige Bergläufe, die es auf 42 Austragungen gebracht haben, somit ein „Traditionslauf“ der Berglaufszene. Auch die Weltklasse war hier schon vertreten. Der wohl weltbeste Bergläufer aller Zeiten und nunmehrige Präsident der WMRA, Jonathan Wyatt, hält den Streckenrekord mit sagenhaften 29:32 aus dem Jahre 2002.

Die Bedingungen am Sonntag waren super: Kein Regen, kühl mit 10 Grad am Start und 6 Grad im Ziel, ab der Streckenhälfte Nebel. Nach 48:45, und damit noch knapp unter der „Schallmauer von 50 Minuten“, wie der Zielsprecher festhielt, war ich mit „gestressten“ Oberschenkeln im Ziel. Dass der Streckenrekord eine Fabelzeit darstellt, zeigte die diesjährige Tagesbestzeit eines gebürtigen Afrikaners mit 34:40, der Zweite schon 1 ½ Minuten zurück. Ich freute mich über den 2. Platz in der Altersklasse M 60, bei immerhin 10 Finishern.

Norbert

2. September 2018|

Pfänderlauf

Beim 24. Pfänderlauf in Bregenz gingen am 2.9.2018 vom hellblau.POWERTEAM 4 Athleten an den Start. Schon voll aktiv dabei auch die Kinder von unserem Beglaufspezialisten Stefan Keckeis.

Simon Keckeis errang dabei den 2. Gesamtrang und verpasste den Sieg nur um Haaresbreite! Katharina errang mit ihren 11 Jahren bei der vollen Distanz den 11. Gesamtrang bei den Damen!

Damen

Name Zeit Gesamtrang
Katharina Keckeis 36:41,1 min. 11.

Kinder männlich

Name Zeit Gesamtrang
Simon Keckeis 2:42,0 min. 2.

Herren

Name Zeit Gesamtrang Gesamtrang
Stefan Keckeis 25:03,4 min. 6. 2.
Simon Fussenegger 28:04,3 min. 16. 4.
2. September 2018|
Nach oben